| Sonnenschein und Pulverschnee | 
										
										
											2011 jährte sich zum 16. mal das von Steffen Heyder organisierte „Höhentrainingslager“ des Alpinteams Geratal. 
													Im Januar 1996 startete erstmals eine kleine Gruppe aus Gräfenroda und Frankenhain zum Alpinskifahren nach Tirol. 
													Waren es damals noch 17 Mann, so sind es heute über 120, die in den vergangenen 16 Jahren an diesen 
													Wintersportevents teilgenommen haben, doch nur vier schafften es, jedes Mal dabei zu sein. | 
										
										
											In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl bei 25 pro Durchgang eingepegelt. Vom Anfänger bis zum Profi 
													und vom Schüler bis zum Rentner ist alles vertreten, und auch das Einzugsgebiet der Teilnehmer hat sich bis 
													Erfurt, Arnstadt, Ilmenau, Dresden und Offenbach erweitert. | 
										
										
											Das Basislager befindet sich in Fügen im Zillertal. Im Haus Alpenrose der Familie Mauracher wurden wir Jahr für Jahr 
													herzlichst empfangen und versorgt. Reisezeit ist immer Anfang Januar und so wurden wir oft von traumhaften 
													Wetter- und Pistenbedingungen verwöhnt. | 
										
										
											Durch die Vielzahl der Skigebiete im Zillertal, von Hochfügen bis zum Hintertuxer Gletscher, von leichten bis 
													schweren Abfahrten war beim Skifahren immer für Abwechslung gesorgt und auch am Abend gab es keine lange 
													Weile. Nachtskilaufen und Nachtrodeln, Jungbauernball und Discobesuche gehörten genauso zum Programm wie 
													Preisskat und das Grillen im Schnee, natürlich mit echten Thüringer Bratwürsten. 
												 | 
										
										
											Neben dem Skifahren gab es auch schon in anderen Disziplinen ein Kräftemessen zwischen Tirol und Thüringen. 
													So fanden sportliche Vergleiche im Fußball und im Tischtennis statt. | 
										
										
											Neigt sich der Winter dann dem Ende, trifft man sich zum traditionellen Abwintern. Das diesjährige wird Mitte April 
													stattfinden. Hier werden die Höhepunkte und Kuriositäten der vergangenen Skisaison ausgewertet, Bilder und 
													Videos getauscht, das Tanzbein geschwungen und der eine oder andere Obstler getrunken. | 
										
										
											| Auch für die nächsten Jahre sind wieder solche „Höhentrainingslager“ geplant, bei denen Sport und Spaß nicht zu kurz kommen werden.  |